Licht war allgegenwärtig…Light Painting Aktion zur LICHTWOCHE München. Foto: Guerilla Lighting
Die ersten Preisträgerinnen des Studentenwettbewerbs Lichtgestalten_Licht gestalten mit Jurypräsident Ruairi o‘ Brien
Die Alpenrockband Volxrock brachte am Eröffnungsabend das Publikum…
…zum Kochen…
München und das Freiheiz, ja selbst die Eiswürfel im Cocktail leuchteten!
Light Painting Performance mit allen Preisträgern des Studentenwettbewerbs. Foto: Uli Tausend
Einer der beiden ersten Preisträger: „Kann man Geld essen?“ von Philomena Kienle (Fachakademie Garmisch). Eine Lichtskulptur und Lichtgestalt – ausgestellt im Light Solution Center.
Der Sonderpreis Glow (Gergana Kakrinska, André Gonçalves Torres, Matus Jaklovsky, TU München) und der 2. Preis „Agathe“ (Marlies Willer) – ebenfalls im Light Solution Center zu sehen
Der 3. Preis ging an „pipe light“ von Theophil Eichler (Fachakademie Garmisch).
Mit Guerilla Lighting ging es auf die Hackerbrücke…
..und das war das Ergebnis! Foto: Guerilla Lighting
Fantastische Licht-Show im Premierensaal des Mathäser Kinos.
Für das Mathäser wurde eine Lichtsteuerung programmiert und eigene Leuchten entwickelt. Präsentiert wurden die faszinierenden Lichteffekte von Manfred Beck (mbeam) und Matthias Singer
Für den Kinderworkshop „Licht erleben“ wurde dieser leckere „Glühbirnenkuchen“ gebacken…
Vernissage im Atelier werklicht von Peter Euser. Seine Lichtbilder und die Performance der Schauspieler und Musik begeisterten die weit über 100 Gäste.
Im „Neues Rex“ präsentierte die Kino- und Lichtplanerin Anne Batisweiler das neu gestaltete Kino. Über 100 Gäste kamen…
…und schauten sich die neue Beleuchtung und die Präsentation an und anschließend den Film „Lichtgestalten“.
Film-Matinee Neues Rex
Ulrich Sattler (re.) hielt einen sehr lebendigen und spannenden Vortrag über seine Projekte und gab Einblicke in die Arbeit der Leuchtenmanufaktur.
Networking im Light Solution Center
In der Schrannenhalle und bei Eataly hieß es dann „Das Auge isst mit…“
Rundgang durch das neue Eataly mit Präsentation der Leuchten und des Lichtkonzepts von Artemide und des Eataly-Konzepts. Hinterher gab es einen leckeren Apero…
Der Abend im Nurus Showroom stand im Zeichen des Wohlfühllichts und der Arbeitswelten mit verschiedenen Vorträgen und Get-Together
CEO Dincer Sinici eröffnete den Abend bei Nurus
Vor dem Showroom stand der Light Path, eine Licht-Installation von Kiteo, die das Tageslicht simuliert.
Networking im Nurus-Showroom
Im Oberpollinger wurde das neue Lichtkonzept von Licht Kunst Licht und Leuchten von iGuzzini präsentiert. Stefan Flötner von der KaDeWe Group stellte das neue Ladenkonzept vor.
Im Zwischengeschoss des Bahnhofs Marienplatz stellten die Referenten das Projekt, die Gestaltung und Architektur und das Lichtkonzept vor: Mit Sebastian Hepting (Büro Ingo Maurer), Veronika Stetter (Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH), Jens Böhm (SWM), Martin Reuter (Osram), Markus Widmann (Lichtplanung MVG Kundencenter, SWM-/M-net-Shop), Frau Schmidbauer (palais mai).
Blaue Nachtlichtstimmung im SWM-/M-net-Shop.
Der Lichtplaner Gerd Pfarré lud zum Abendevent und öffnete sein Bildarchiv.
Light Painting Aktion mit Guerilla Lighting im Technischen Betriebszentrum.
Light Painting Aktion mit Guerilla Lighting im Technischen Betriebszentrum. Foto: Guerilla Lighting
Bei Ludwig Beck wurde das neu gestaltete Licht- und Gestaltungskonzept von der Firma Ansorg präsentiert.
Neues LED-Lichtkonzept bei Ludwig Beck
Anschließend wurden die Gäste zu Sekt, Kaffee und Törtchen im Käfer Genussraum eingeladen.
Der Andrang war groß: Zum Licht- und Stadtspaziergang kamen weit mehr als erwartet. Der Rundgang durch die Münchner Altstadt, vorbei an besonderen Orten, bildete einen schönen Abschluss.
Bis zum nächsten Mal! Foto: Guerilla Lighting
zur LICHTWOCHE München 2017. Foto: Guerilla Lighting
Light Painting Performance mit Uli Tausend, Bernhard Rauscher und Elaine Serafini und dem Publikum zur Eröffnungsfeier. Foto: Uli Tausend
Veranstaltungskalender der LICHTWOCHE München 2016